zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Aktuelles aus der Hochschulleitung: Coronavirus – Hygiene, Reisen und Gäste aus Risikogebieten

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus in Europa informiert die Hochschulleitung über aktuelle Sicherheitsvorkehrungen und Maßnahmen an der Viadrina.

Bisher ist kein/-e Universitätsangehörige/-r als Verdachts- oder Krankheitsfall gemeldet. Aktuelle Entwicklungen werden regelmäßig bekannt gegeben.

Wir bitten Sie, die aktuellen Hygienetipps der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu beachten: Abstand halten verringert das Infektionsrisiko; sich in diesen Zeiten nicht die Hand zu geben, ist daher keine Unhöflichkeit. Die WC-Räume in den Universitäts-Gebäuden werden mit Desinfektions-Spendern nachbestückt. Zudem gilt selbstverständlich wie immer: Bitte bleiben Sie bei Krankheitssymptomen zu Hause und kontaktieren Sie ggf. einen Arzt.

Die im Februar 2020 kommunizierten Sicherheitsvorkehrungen für Dienstreisen und den Empfang von Gästen an der Viadrina gelten in der folgenden aktualisierten Fassung weiterhin:

  • Anträge für Dienstreisen nach Asien oder in Regionen, die laut Robert Koch Institut als Risikogebiet gelten, müssen der Präsidentin oder dem Kanzler zur Freigabe vorgelegt werden; Reisen in Risikogebiete können kurzfristig nicht genehmigt werden.
  • Bitte prüfen Sie für anstehende Tagungen und Besuche, ob sich Teilnehmer/-innen aus Risikogebieten angemeldet haben. Falls dies so ist, informieren Sie bitte die Präsidentin oder den Kanzler und bitten Sie Ihre Gäste, von der Reise vorerst abzusehen.
  • Von Einladungen von Gästen aus Risikogebieten soll bis auf Weiteres abgesehen werden.

Die Hochschulleitung steht wegen möglicher Anreisen von Gaststudierenden aus betroffenen Regionen zum Sommersemester in engem Kontakt mit dem Internationalen Büro, das die Gastaufenthalte unserer incoming-Studierenden organisiert.

Sollten Sie selbst von einem (dienstlichen oder privaten) Aufenthalt aus einem Risikogebiet zurückkehren, informieren Sie bitte die Präsidentin oder den Kanzler per Mail oder telefonisch, damit ggf. eine Homeoffice-Phase vereinbart werden kann.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden: praevention@europa-uni.de

Antworten auf häufig gestellte Fragen:
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html

Aktuelles zum Corona-Virus auf einen Blick:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus.html

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)