Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Dies ist die Frage, die uns alle sehr beschäftigt. Für die Lehre haben wir Sicherheit geschaffen, indem die Lehrenden sich darauf vorbereitet haben, für einen längeren Zeitraum ihre Veranstaltungen online anzubieten. Für alle Mitarbeitenden der Viadrina stellt sich aber die Frage, wie lange der Präsenznotbetrieb fortgesetzt werden muss. Wir sind diesbezüglich von den Entscheidungen der Bundes- und Landespolitik abhängig. Für Mittwoch, den 15. April, ist eine Schalte der Kanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten geplant. Das Land Brandenburg wird die dort gemeinsam getroffenen Festlegungen anwenden.
Mir ist bewusst, dass diese Unsicherheit gerade auch für Mitarbeitende mit Kindern sehr belastend ist. Sie können sich darauf verlassen: Wenn der Präsenznotbetrieb fortgesetzt werden muss, bleibt es bei den bisherigen flexiblen Regelungen zur Anrechnung von Arbeitszeit im Homeoffice. Wenn es einen schrittweisen Wiedereinstieg in den Präsenzbetrieb geben sollte, werden wir diesen so gestalten, dass wir auf die Belange aller Mitarbeitenden mit familiären Verpflichtungen Rücksicht nehmen.
(Julia von Blumenthal / Niels Helle-Meyer)
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)