Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Ziel ist es, dass Beschäftigte der Verwaltung und der studierendennahen Bereiche ihre Arbeit – sofern dies möglich ist – wieder vor Ort in den Büros erbringen, damit alle Vorgänge wieder wie gewohnt bearbeitet werden können.
Was genau das für Sie und Ihre Tätigkeit bedeutet, und ab wann für Sie neue Regelungen gelten, erfahren Sie von den Leitungen der Fakultäten, der Dezernate und der weiteren Einheiten spätestens im Laufe der kommenden Woche.
Bis dahin erarbeiten wir mit allen Bereichen konkrete Lösungen, die den verschiedenen Anforderungen des eingeschränkten Betriebs gerecht werden: Wir wollen und müssen die Voraussetzungen für die Einhaltung von Abstandsgeboten und Hygienemaßnahmen bei Ihrer Arbeit vor Ort gewährleisten; viele von Ihnen haben angesichts weiterhin geschlossener Betreuungseinrichtungen familiäre Aufgaben, die wir berücksichtigen. Und schließlich bedeutet die immer noch geschlossene Grenze für unsere in der Republik Polen wohnenden Mitarbeitenden, dass sie weiter im Homeoffice bleiben.
Die Gebäude bleiben weiterhin für die Öffentlichkeit geschlossen. Wie bisher sind für den Zutritt in die Büros (unbefristete oder einmalige) Zugangsberechtigungen notwendig, die wir auf Anfrage per E-Mail an praevention@europa-uni.de erteilen. Weitere Ausnahmen für den Zugang in die Gebäude sind individuelle Abholungstermine bestellter Literatur in der Bibliothek sowie Studierende, die Klausuren schreiben.
Alle aktuellen Regelungen finden Sie wie immer auf den Corona-Seiten der Viadrina: www.europa-uni.de/coronainfo
Für Ihre Flexibilität, Ihr Verständnis und für Ihr Engagement herzlichen Dank!
Bleiben Sie gesund!
Julia von Blumenthal & Niels Helle-Meyer
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)