Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Worauf blicken Sie, wenn Sie den Blick vom Bildschirm heben?
Auf den Ahornbaum unserer Nachbarn und den Nachbarkater Tolstoi, der in meinem Arbeitszimmer stundenlang schläft und nach einem BigBlueButton-Marathon beruhigend auf mich einwirkt.
Was darf an Ihrem Homeoffice-Arbeitsplatz nicht fehlen?
Ingwertee mit Zitrone und Honig, damit ich während der Online-Lehre und der zahlreichen Online-Konferenzen meine Stimme behalte.
Wo ist Ihre beste Ecke zum Arbeiten im Homeoffice?
Unter dem Dach, in meinem Arbeitszimmer.
Was ist für Sie die größte Veränderung im Vergleich zur Arbeit im Büro?
Die fehlende Bewegung – auch während der Lehrveranstaltungen!
Was ist das Beste und was nervt am meisten im Homeoffice?
Das Beste ist in der Tat, dass ich in meinem Jogginganzug arbeiten kann.
Es nervt am meisten, dass ich den Studierenden und meinem Team nicht persönlich begegnen kann.
Wie verbringen Sie Ihre Mittagspause?
Die ist sehr schön, denn meistens in unserer Küche mit der ganzen Familie – ein Luxus, den wohl nur mein Mann und ich schätzen, denn die beiden Mädchen vermissen ihre Schulen; auch eine neue Erfahrung.
(UP)
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)