zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Homeoffice Storys: Dr. des. Peter Ulrich (B/ORDERS IN MOTION)

Laptop, Telefonkonferenz, Video-Meetings – der geschäftige Viadrina-Alltag hat sich von den Uni-Büros in heimische Arbeitszimmer oder an Küchentische verlagert. Wie es sich dort arbeitet, verraten Mitarbeitende in den Viadrina Homeoffice Storys.
Diesmal: Dr. des. Peter Ulrich (Viadrina Center B/ORDERS IN MOTION) über Hängematten-Ausblicke am heimischen Arbeitsplatz.

Worauf blicken Sie, wenn Sie den Blick vom Bildschirm heben?
Ich schaue auf den Innenhof und auf das Dach vom Haus gegenüber. Eigentlich ein netter Anblick, aber an jedem Nachmittag bei schönem Wetter spannt ein Pärchen eine Hängematte zwischen zwei Schornsteinen auf und legt sich rein. Dann ist meine Motivation am Nachmittag zu Arbeiten etwas gedämpft.

Ulrich_395px ©Peter Ulrich

Was darf an Ihrem Homeoffice-Arbeitsplatz nicht fehlen?
Natürlich Kaffee, meine Frühstücksschüssel mit Joghurt und Obst und meine To-Do-Liste.

Wo ist Ihre beste Ecke zum Arbeiten im Homeoffice?
Ich habe ein eigenes Arbeitszimmer in unserer Wohnung, wo ich gerne am Schreibtisch am Fenster arbeite.

Ulrich02_395px ©Peter Ulrich

Was ist für Sie die größte Veränderung im Vergleich zur Arbeit im Büro?
Definitiv die noch kürzeren Wege als die, die wir bereits an der Viadrina haben. Und die neuen Potentiale und Formate der digitalen Zusammenarbeit.

Was ist das Beste und was nervt am meisten im Homeoffice?
Das Beste: fühle mich fitter (ein Park zum Joggen nach der Arbeit ist in der Nähe).
Was nervt: zu wenig soziale Interaktion.

Wie verbringen Sie Ihre Mittagspause?
Kochen, gemeinsam essen und kurz auf der Couch ausspannen.

(UP)

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)