Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Am Mittwoch, dem 7. Oktober, von 16.00 bis 18.00 Uhr sind Lehrende zunächst herzlich eingeladen, sich zu Möglichkeiten für eine inklusive und barrierefreie Gestaltung der digitalen Lehre weiterzubilden und gern eigene Erfahrungen einzubringen. Praktische Tipps, beispielsweise zur Kommunikation (in) der Lehrveranstaltung, zur Methodenwahl oder technische Hinweise für Ihr Lehrmaterial, können Sie anschließend direkt in der eigenen Online-Lehre erproben. Besonders in der aktuellen Situation können die Voraussetzungen der Studierenden sehr unterschiedlich sein und eine zugängliche inklusive Lehre ermöglicht allen die Teilnahme. Das ZSFL unterstützt Sie gern individuell bei der Umsetzung.
Den Zugang zum BigBlueButton-Raum erhalten Sie nach Anmeldung über dieses Formular.
Rückfragen können Sie gern an online-lehre@europa-uni.de richten.
Zum Wintersemester werden geschulte Tutor*innen gezielt einzelne Lehrveranstaltungen begleiten und insbesondere die technische Umsetzung digitaler Barrierefreiheit übernehmen.
Weitere Angebote zur inklusiven Online-Lehre werden sich in Kürze auch direkt an Studierende richten.
Weitere Informationen:
www.europa-uni.de/digitalinklusiv
„Uni digital&inklusiv“ ist ein Angebot des Zentrums für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen und Teil des Sofortprogramms für digitale Hochschullehre des Landes Brandenburg. Die Durchführung erfolgt in Kooperation mit themenrelevanten Stellen der Viadrina, insbesondere mit der Barrierefrei-Beratungsstelle und der psychologischen Beratungsstelle.
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)