Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Während des Härtetests wurde unter anderem ein typisches Webinar mit einer präsentierenden Person und vielen Zuhörenden (ohne Video) in BBB getestet. Ziel war es, die Serverkapazitäten für mehr als 200 Teilnehmende zu erproben. Auch wenn der Test auf der Seite der Nutzerinnen und Nutzer nicht für alle zufriedenstellend erschien, konnte er dem IKMZ wertvolle Hinweise für Verbesserungen liefern.
In einem weiteren BBB-Test wurde eine Seminarsituation mit 35 Teilnehmenden inklusive Audio und Video simuliert. Das Szenario verlief sehr gut und es zeigte sich, wie wichtig auch Disziplin und technische Ausstattung der Teilnehmenden (Browser, Headset, stabiles Netzwerk, Stummschalten) sind.
Als eine Variante für Liveübertragungen von Vorlesungen mit großer Studierendenanzahl (über 200) wurde der Dienst Vimeo getestet.
Weiterhin wurde der Videokonferenz-Dienst Jitsi getestet – erstmals mit mehr als 50 Teilnehmenden. Hier stellte sich schnell heraus, dass der Dienst für eine Nutzung mit vielen Teilnehmenden ungeeignet ist. Die Viadrina folgt der Empfehlung der Senatskommission für digitale Infrastruktur, diesen Dienst für die Lehre nicht weiter auszubauen, da mit BBB für eine kleinere Anzahl an Teilnehmenden (bis 50), dem Streaming von Vorlesungen mit vielen Zuschauenden und im Ausnahmefall Zoom für Lehrveranstaltungen mit vielen Teilnehmenden mit Audio und Video, bereits Lösungen zur Verfügung stehen. (UP)
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)