zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Kick-Off für’s Studium „Uni & Stadt, Land, Oder“ – Erstsemesterstudierende entwickelten Projektideen für die Kulturlandschaft der Doppelstadt

In diesem ungewöhnlichen Studienjahr war es für 70 Studienanfänger*innen eine tolle Möglichkeit am „Kick-Off für’s Studium“ zum Thema „Uni & Stadt, Land, Oder“ in Präsenz teilzunehmen. Bereits vor Studienbeginn konnten die Studienanfänger*innen die Viadrina vor Ort entdecken, ein Gefühl für den neuen Uni-Alltag entwickeln und ihre neuen Kommiliton*innen kennenlernen. Die Projektwoche wurde von den Teams der Zentralen Studienberatung und dem Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen ausgerichtet.

Elf Gruppen setzten sich intensiv mit der Fragestellung auseinander, wie Studierenden die Kulturlandschaft der Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice nähergebracht werden könnte. Die Teams waren fakultätsübergreifend und international mit verschiedensten Kompetenzen und Fähigkeiten zusammengestellt. Für ihre Projektentwicklungen bekamen sie Unterstützung von Friederike Hartmann, Lena Hotze und Konstantin Gaykalov, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der drei Fakultäten. Sie berieten als Expert*innen die Teams, wie sie eine Fragestellung entwickeln können und was dabei aus der jeweiligen wissenschaftlichen Perspektive zu beachten ist. Zusätzlich gab es inhaltliche Inputs und Übungen zu Projektmanagement, Reflexion zur Team- und Projektarbeit sowie ein Präsentationstraining, welche von den Peer-Tutor*innen des ZSFL durchgeführt wurden. Zum Ende der Projektwoche präsentierten alle Teams ihre Projekte in kurzen Pitchs. Dazu wurde auch die Kulturreferentin der Stadtverwaltung Frankfurt (Oder), Jenny Friede, eingeladen, da gute Ideen auch in der Zukunft in Kooperation umgesetzt werden könnten.
>>> weiterlesen

Fotos: Heide Fest (5), Diana Koppelt (1), Tetiana Medvedieva (1), Alicja Pitak (2), Franziska Barth (1)

Über die Projektideen konnte anschließend auf dem Instagram-Kanal der Zentralen Studienberatung abgestimmt werden. Auf Platz 3 landete die Projektidee für einen handlichen Flyer mit den besten Orten für Kultur, Gastronomie und Natur in der Doppelstadt. Platz 2 belegte die Idee für einen „KuGu“ (Kulturguide): Durch Einkäufe, Veranstaltungsbesuche, Engagement in Studierenden-Initiativen und anderen Aktivitäten können Punkte in einem Stempelheft gesammelt werden, mit denen an der Uni Gratis Kaffee, Rabatte in der Mensa oder im AStA-Shop eingelöst werden können. Auf Platz 1 des Votings landete das Projekt „World Sweet Home“, bei dem das Studi-Team ausländische Studierende und lokale Einwohner*innen zusammenbringen will. Bei einem interkulturellen Markt könnten sich neue Studierende Hilfe von anderen Studierenden und Bürger*innen der Doppelstadt suchen und sich dabei wie zu Hause fühlen.

Wer gern mehr zu den entstandenen Projekten erfahren möchte, kann diese auf dem Instagram-Kanal der Zentralen Studienberatung unter @viadrinazsb nachlesen.

Text: Franziska Boll (Zentrale Studienberatung) & Tetiana Medvedieva (Zentrum für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen)

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)