zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Zum Jahresende: Persönlicher Dank von Präsidentin und Kanzler

Zum Ende eines außergewöhnlichen Jahres wenden sich Präsidentin Prof. Dr. Julia von Blumenthal und Kanzler Niels Helle-Meyer mit persönlichen Worten an die Viadrina-Beschäftigten: „Ich wünsche Ihnen, dass Ihnen gelingt, was uns gemeinsam in diesem Jahr so oft gelungen ist: nicht auf das zu schauen, was nicht möglich ist, sondern sich an dem zu freuen, was geht: an Begegnungen im kleinen Kreis, an einem Winterspaziergang, einem guten Buch, schöner Musik“, so Julia von Blumenthal in ihrer Video-Botschaft.
 



Video: Katrin Hartmann


Persönliche Botschaft von Kanzler Niels Helle-Meyer an Beschäftigte in der Administration

Helle-Meyer_Niels_UV_2633 ©Heide Fest

Winter_MG_1638_190 ©Heide Fest

20180228_Eisschollen-Oder-40_190 ©Heide Fest

IMG-7194_190 ©Katrin Noack

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

es war ein herausforderndes Jahr, das sich nun dem Ende zuneigt und wir können alle mit Stolz auf das zurückblicken, was wir in den letzten Monaten geleistet haben. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass Sie eine ruhige und besinnliche Advents- und Weihnachtszeit erleben, in der Sie einige der belastenden Veränderungen aufgrund der Corona-Pandemie ein bisschen hinter sich lassen können.

Das Jahresende ist immer auch Gelegenheit zur Reflexion: Das Jahr begann mit einer fast vollständig neuen Leitungsebene in den Dezernaten. Die Zusammenarbeit verlief von Beginn an produktiv und vertrauensvoll; ich freue mich, wie kollegial die Dezernate und das IKMZ zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.

Wir haben in diesem Jahr viele Projekte vorangebracht, die sehr häufig nur bereichsübergreifend gestemmt werden konnten. Beispielhaft will ich den Aufbau des Co-Working-Space oder die Digitalisierung der Verwaltung, der Lehre, und der Forschung nennen – diese Projekte sind nur deswegen so weit fortgeschritten, weil sich eine Vielzahl von Bereichen mit ihrer ganzen Kompetenz zusammengeschlossen haben. Dafür danke ich allen Beteiligten aufrichtig.

Im Verlauf des Jahres hat Corona uns vor eine immense Herausforderung gestellt: Innerhalb von Tagen mussten wir alle unsere Arbeitsweise umstellen, alle Teams mussten sich neu organisieren, gleichzeitig mussten wir auch im Privaten lernen, mit der Pandemie umzugehen. Alle Bereiche haben hier ihre Leistungsfähigkeit, ihre Kreativität und ihre spontane Anpassungsfähigkeit unter Beweis gestellt.

Gegen Ende des Jahres schließlich mussten wir alle lernen, dass mit dem erhofften raschen Ende der Pandemie nicht mehr zu rechnen sein wird. Auch in dieser Situation beweisen Sie alle große Zuversicht und Leistungsbereitschaft. Wir alle vermissen unsere Studierenden und sind in dem so anregenden Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen in den Fakultäten und wissenschaftlichen Einrichtungen fast ausschließlich auf Online-Konferenzen angewiesen. Ich bin sehr glücklich, dass ich Sie auch im nächsten Jahr an der Seite der Hochschulleitung weiß, nun auch die nächste, hoffentlich letzte Phase der Pandemie zu meistern, die mit den ersten Impfungen gegen das Virus eingeleitet werden wird.

Ihrem Engagement, Ihrem Verantwortungsbewusstsein und Ihrer Flexibilität ist es zu verdanken, dass die Viadrina sich schnell und gut auf die Bedingungen von Homeoffice und digitaler Lehre einstellen konnte. Als Administration unserer Universität haben Sie die Umstellung der Forschung und Lehre auf die neuen Rahmenbedingungen mit ermöglicht, Sie haben neue Wege und neue Arten der Zusammenarbeit gefunden. Sie haben mit großer Sorgfalt und Geduld die Kommunikation zwischen Bereichen und Kolleginnen und Kollegen gepflegt und Ihre Serviceangebote, Projekte und Aufgaben aus dem Homeoffice heraus gemeistert. Ihnen allen möchte ich dafür meinen Dank und meine Anerkennung aussprechen.

Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch in ein gesundes Neues Jahr 2021!

Ihr

Niels Helle-Meyer

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)