zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Probevorlesungen im Berufungsverfahren für Professur für Bürgerliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte

Am Mittwoch, dem 17. Februar, finden die hochschulöffentlichen Probevorlesungen im Rahmen des Berufungsverfahrens für die W3-Professur für Bürgerliches Recht und Neuere Rechtsgeschichte statt.

Es stellen sich vor:

  • 9.00 Uhr: Jun.-Prof. Dr. Andrea Czelk
    Thema: „Alle für einen, einer für alle? – § 830 I 2 BGB“
  • 10.15 Uhr: Dr. Benjamin Lahusen
    Thema: „Der digitale Nachlass“
  • 11.30 Uhr: Prof. Dr. Christoph-Eric Mecke
    Thema: „Die Begründung der Interessenjurisprudenz durch Philipp Heck“
  • 12.45 Uhr: Dr. Martin Otto
    Thema: „‚Januskopf und Zwitter.‘ Das Allgemeine Landrecht für die preußischen Staaten – eine kasuistische Kodifikation“

Interessierte Hochschulmitglieder sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. Bitte melden Sie sich per E-Mail bis zum 15. Februar an, um den Teilnahmelink zu erhalten: ebert@europa-uni.de

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)