Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Die Viadrina-Webseiten sollen erneuert werden, warum?
Die Internetpräsenz einer Universität ist ihre wichtigste Visitenkarte – deswegen muss sie sich ständig an die Gewohnheiten der Nutzerinnen und Nutzer und die sich schnell verändernde virtuelle Realität anpassen. Der Website-Relaunch soll als eine Gelegenheit genutzt werden, um die Attraktivität und Sichtbarkeit der Marke „Viadrina“ im virtuellen Raum zu stärken. Es ist eine wunderbare Chance, den bestehenden Auftritt zu evaluieren und an die Bedürfnisse der unterschiedlichen Zielgruppen anzupassen.
Der Internet‐Auftritt der Viadrina ist seit der Einführung des einheitlichen Content Management Systems (CMS) Fiona im Jahr 2006 und dem letzten grafischen Relaunch im Jahr 2012 organisch gewachsen und hat einen heterogenen Charakter angenommen. Seitdem haben sich die Nutzung des Internets und die Design-Trends deutlich geändert. Im Zuge des Viadrina-Webrelaunches soll die Universität ein modernes Gesicht bekommen.
Bild: Freepik.com von vectorjuice
Welche Neuerungen wird es geben?
Das Ergebnis soll ein zeitgemäßes, serviceorientiertes und informatives Webangebot sein, das sich am aktuellen Nutzungsverhalten der Zielgruppen der Viadrina orientiert. Diese Ziele wollen wir auf drei Ebenen erreichen:
Wann geht es los und was sind die ersten Schritte?
Wir bereiten gerade eine Ausschreibung vor – denn ohne externe Unterstützung ist dieses Projekt nicht zu schaffen – und analysieren dafür die bestehenden Seiten und die Ziele, wohin es in Zukunft gehen soll.
In der ersten Phase des Relaunches wird dann die Hauptseite ein neues „Kleid“ bekommen und das Grunddesign des neuen Webauftritts abgestimmt. Danach werden die Inhalte der Hauptnavigation angepasst mit dem Ziel, sie an die Bedürfnisse unserer unterschiedlichen Zielgruppen auf der Webseite auszurichten. Letztlich wird dann auch die Plattform für Studieninteressierte (study.europa-uni.de) neu konzipiert und aufgebaut. Diese Schritte werden mit Unterstützung einer externen Agentur durchgeführt.
Worauf sollten sich CMS-Redakteurinnen und -Redakteure einstellen?
Der gesamte Webseitenauftritt der Viadrina umfasst 42.000 Seiten und wird durch 400 dezentral arbeitende Redakteurinnen und Redakteure gepflegt. Bereits diese Zahlen zeigen, wie viele Personen einbezogen werden müssen und wie komplex der Prozess der Neugestaltung des Webauftritts wird.
Der Relaunch wird aus diesem Grund als kontinuierlicher Prozess gesehen und schrittweise realisiert – das heißt, wir werden immer kleine Bereiche zuerst graphisch und strukturell unter Einbeziehung der jeweiligen CMS-Redakteurinnen und Redakteure erneuern. Diese Vorgehensweise ermöglicht uns eine bessere Konzentration auf einzelne Einrichtungen und kann mit den intern zur Verfügung stehenden Personalressourcen effektiver durchgeführt werden.
Bild: Freepik.com von rawpixel
Wer arbeitet am Viadrina-Webrelaunch?
Der Relaunch kann nur unter Mitarbeit der gesamten Viadrina gelingen. Es müssen alle an einem Strang ziehen, damit wir am Ende eine repräsentative, neue Internetpräsenz der Viadrina haben - unser aller Aushängeschild.
Die Relaunch-Arbeitsgruppe setzt sich aus Mitarbeiterinnen der Abteilung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und den Entwicklern des IKMZ zusammen und koordiniert den Prozess. Wir werden regelmäßig darüber informieren, wie alle Bereiche der Universität zum Relaunch beitragen können. Bald entsteht eine Webseite, auf der dann Anleitungen und neueste Informationen zum Relaunch zu finden sein werden – weitere Infos dazu gibt es in der nächsten ViadrINFO.
(UP/Aleksandra Polkowska)
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)