zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Goodbye ZSFL – Hello ZLL

Das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) unterstützt seit 2021 als zentrale Einheit Studium und Lehre an der Universität. Es entwickelt im Einklang mit dem Leitbild Lehre der Universität und zusammen mit den Fakultäten sowie zentralen Einrichtungen studienunterstützende Angebote.

Das ZLL schließt an die Arbeit des Zentrums für Schlüsselkompetenzen und Forschendes Lernen (ZSFL) an, das bis Ende 2020 über den Qualitätspakt Lehre des BMBF (Abschlussbericht ZSFL) gefördert wurde und die Abteilungen Zentrum für Interkulturelles Lernen, Zentrum Lehre Lernen digital, Schreibzentrum sowie das Programm Viadrina PeerTutoring unter einem Dach vereinte.

Das Team bedankt sich herzlich bei dem ehemaligen ZSFL-Team für die lange und erfolgreiche Zusammenarbeit, für den unermüdlichen Einsatz, Kollegialität, Expertise, Flexibilität – und für die Lehrkonzepte und Publikationen rund um das Thema Schlüsselkompetenzen, die immer wieder mit sehr guten Evaluationen und Preisen ausgezeichnet wurden.

Ehemalige Mitarbeitende des ZSFL und seiner Abteilungen:
Saskia Altmann, Korbinian Biller, Miroslava Dmitrieva (Bundeskanzlerstipendiatin), Lena Gumnior, Verena Henkel, Prof. Dr. Gwenn Hiller, Katja Kraft, Anne Kirschbaum, Daniela Marthin, Tetiana Medvedieva, Wioletta Musekamp, Judith Pla, Anja Poloubotko, Dorothee Rabe, Dr. Tomasz Rajewicz, Dr. Sebastian Schönbeck, Bernd Schutza, Susanne Schwarz, Sabine Seidel, Dorothée Schulz-Budick, Alyssa Schmid, Anke Steinborn, Simone Tschirpke, Stefanie Vogler-Lipp, Ulrike Zillmer-Tantan

Ganz besonderer Dank gilt den Peer-Tutor*innen, die die Arbeit des ZSFL maßgeblich mitgeprägt haben.

(ZLL-Team)

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)