zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Für einen besseren Diskriminierungsschutz: Viadrina richtet neue Beschwerdestelle ein

Wohin mit meiner Beschwerde? Studierende, die Diskriminierung und Konflikte an der Viadrina erleben, hatten bislang keine Möglichkeit, eine formale Beschwerde einzureichen, die dann in einem strukturierten Verfahren bearbeitet wurde. Die Folge: Beschwerden gingen an verschiedene Stellen oder wurden gar nicht eingereicht. Zum Vergleich: Für Beschäftigte gibt es die Beschwerdestelle gemäß § 13 Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG).

Um diese Lücke zu schließen, richtet die Europa-Uni nun eine Beschwerdestelle für alle Mitglieder und Angehörigen der Viadrina ein – ein wichtiger Baustein für systematischen Diskriminierungsschutz an Hochschulen, wie ihn die Antidiskriminierungsstelle des Bundes (ADS) empfiehlt1. Mit der „Satzung zum Schutz vor Benachteiligung und Belästigung“ wurde ein Beschwerdeverfahren festgelegt und Grundsätze definiert.

Fortan können sich alle an die Beschwerdestelle wenden, um sich in einem vertraulichen und ggf. anonymen Rahmen auszusprechen und bei der Auswahl von Handlungsalternativen (u. a. formales Beschwerdeverfahren) unterstützt zu werden. Als Ansprechpersonen wurden von der Hochschulleitung die zentrale Gleichstellungsbeauftragte, Katja Kraft, und der Diversity-Manager, Norbert Morach, benannt. Die Website der neuen Beschwerdestelle befindet sich derzeit im Aufbau und soll zum Wintersemester fertig sein. Fragen und Beschwerden können bis dahin direkt an die beiden Mitglieder gerichtet werden.

(Katja Kraft)


[1] Vgl. Antidiskriminierungsstelle des Bundes: Bausteine für einen systematischen Diskriminierungsschutz an Hochschulen, April 2020