Europäischer Hochschulverbund InclusU – Diese Themen stehen auf der Agenda
Seit 2019 ist die Viadrina Mitglied im europäischen Hochschulverbund InclusU. Ziel des Zusammenschlusses ist es, Forschung, Lehre und Verwaltung weiter zu internationalisieren und die Kooperation mit Akteuren aus Wirtschaft und Gesellschaft zu intensivieren. Gemeinsam mit den InclusU-Partner-Universitäten aus dem gesamten europäischen Raum entwickelt und implementiert die Viadrina Projekte und Initiativen unter dem verbindenden thematischen Dach der Inklusivität. Die folgende Präsentation verdeutlicht kurz und knapp wofür InclusU steht, was bisher geschah und was das Hochschulnetzwerk plant.
Zu diesen, vom DAAD geförderten, thematischen Schwerpunkten nehmen hochschulübergreifende Arbeitsgruppen momentan die Arbeit auf:
Challenge Based Learning: Der didaktische Ansatz des „Challenge Based Learning“ ermöglicht Studierenden, in Kooperation mit Akteuren aus Industrie, Politik und Gesellschaft gemeinsame Lösungen für technologische und gesellschaftliche Herausforderungen zu erarbeiten. Hierzu soll ein „Student Challenge Hub“ als der Ort eingerichtet werden, an dem die Studierenden physisch und virtuell gemeinsam lernen und ihre Projekte entwickeln und umsetzen.
Gesellschaftliches Engagement: Hochschulen tragen eine gesellschaftliche Verantwortung: Sie bilden zukünftige Akteure des sozialen Wandels aus und arbeiten an forschungsfundierten Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen. Die Partneruniversitäten intensivieren unter dem Dach von InclusU ihre Zusammenarbeit mit Akteuren aus Wirtschaft, Politik und Bildung. InclusU bindet so gesellschaftliche Akteure proaktiv in Forschung und Lehre ein und fördert die Entwicklung gemeinsamer Projekte für die Lösung regionaler Fragen.
InclusU Virtual Campus: Um den Verbund InclusU und dessen Aktivitäten effizient und transparent zu steuern, entwickeln die beteiligten Universitäten einen dreidimensionalen, Avatar-basierten Campus. Dort werden Räume für Lehre, Beratungen und ein gemeinsames Research Office eingerichtet.
Wer sich für die Mitarbeit im europäischen InclusU-Netzwerk interessiert, kann die InclusU DAAD-Koordinatorin Martina Cors kontaktieren: inclusu@europa-uni.de