zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Holzdorf, Waldschule, Baumpflanzungen – Erstsemesterstudierende entwickelten Projektideen bei Kick-Off-Projektwoche

Zu Beginn des Wintersemesters beschäftigten sich vom 29. September bis 5. Oktober 70 Studienanfänger*innen in der Projektwoche „Kick-Off für’s Studium“ mit dem Thema „Nah – Oder – Fern? Natur- und Erholungsraum rund um die Doppelstadt“. Bereits vor Studienbeginn konnten die Erstsemesterstudierenden die Viadrina vor Ort entdecken, ein Gefühl für den neuen Uni-Alltag entwickeln und ihre neuen Kommiliton*innen kennenlernen. Die Projektwoche wurde von den Teams der Zentralen Studienberatung und dem Zentrum für Lehre und Lernen ausgerichtet.

Zehn Gruppen setzten sich eine Woche intensiv mit der Fragestellung auseinander, wie Studierenden der Viadrina Natur- und Erholungsräume rund um die Doppelstadt Frankfurt (Oder) und Słubice nähergebracht werden könnten. Die interdisziplinären Teams waren fakultätsübergreifend und international mit verschiedensten Kompetenzen und Fähigkeiten zusammengesetzt. Für ihre Projektentwicklungen bekamen die Gruppen Unterstützung von Friederike Hartmann, Lena Hotze und Yanis Hamdali, wissenschaftliche Mitarbeiter*innen der drei Fakultäten. Sie berieten als Expert*innen die Teams, wie sie eine Fragestellung entwickeln können und was dabei aus der jeweiligen wissenschaftlichen Perspektive zu beachten ist. Zusätzlich gaben Peer-Tutor*innen des Zentrums für Lehre und Lernen inhaltliche Inputs und Übungen zu Projektmanagement, Reflexion zur Team- und Projektarbeit sowie ein Präsentationstraining.

Zum Ende der Projektwoche präsentierten im Kleist Forum alle Teams ihre individuellen Projekte in kurzen Pitchs. Dazu wurde auch die Uni-Stadt-Kulturkoordinatorin Constance Krüger eingeladen, da gute Ideen möglicherweise auch in der Zukunft umgesetzt werden könnten.
>>> weiterlesen

Fotos: Heide Fest (7), Zentrale Studienberatung (1)


Auf dem Instagram-Kanal der Viadrina konnte über die besten Projekte abgestimmt werden. Nach einem engen Kopf-an-Kopf-Rennen landeten auf den ersten drei Plätzen diese Teams und Ideen:

  • Platz 1: Projekt „Trees for Future“ bei dem in mehreren gemeinsamen Veranstaltungen mit Bürgerinnen und Bürgern Bäume gepflanzt werden sollen
  • Platz 2: Projekt „Waldschule“mit verschiedenen Angeboten von Seminaren über Waldlehrpfade und Waldspielplätze hin zu Waldtheater
  • Platz 3: Projekt „Holzdorf“, ein Erholungsraum in der Natur mit mietbaren Häusern aus (recyceltem) Holz , Grillplätzen und Feuerstellen

Mehr über die Projekte gibt es auf dem Viadrina-Instagram-Kanal (@viadrina).

Die Projektwoche konnte an die Erfolge der vergangenen Projektwochen anschließen, die Studienanfänger*innen nicht im klassisch-fachlichen Sinne, sondern durch wesentliche Studierfähigkeiten auf ihr Studium vorzubereiten und die soziale Vernetzung sowie aktives Lernen schon vor Studienbeginn zu fördern. Ziel war es zu zeigen, wie relevant es ist, aus verschiedenen wissenschaftlichen Perspektiven auf eine Fragestellung zu schauen, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

Dr. Franziska Boll (Zentrale Studienberatung) & Tetiana Medvedieva (Zentrum für Lehre und Lernen)

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)