Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Was alles dazugehört, ein Unternehmen zu begleiten und zu verkaufen, und welche Vorarbeiten überhaupt nötig sind, um über ein Pitchbuch möglichst zur Mandatsunterschrift zu kommen, überraschte die Zuhörenden und führte zu spannenden Rückfragen. Nicht weniger interessant war, was Köppes Meinung nach zu den Fähigkeiten eines guten M&A-Bankers gehöre. Man sollte sehr technisch denken und binnen kurzer Zeit in der Lage sein zu verstehen, wie Kapitalströme funktionieren, so Köppe. Zu großen Teilen könne man genau das an der Uni lernen. Auch analytisches Denken sei nötig, um „das Unternehmen zu verstehen“. Man muss, so der Investment-Banker, nicht von einer Target-Uni kommen, um in seinem Bereich erfolgreich zu sein. Das Studium an der Viadrina sei eine sehr gute Grundlage, so Köppe.
Einige der Studierenden nutzten direkt im Anschluss an den Career Talk die Chance, sich im Rahmen eines Career Speed Dating für mögliche Einstiege bei Saxenhammer zu empfehlen.
Die Career Talks, die überwiegend online stattfinden, wurden vom Career Center zu Beginn der Corona-Pandemie ins Leben gerufen, um auch in dieser herausfordernden Zeit Studierenden die Gelegenheit zu bieten, mit potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern in Kontakt zu kommen und sich beruflich zu orientieren. Da sich die Veranstaltungsreihe, die 2021 neben Saxenhammer u. a. auch von mazars, den Docemus Privatschulen, dem Hauptzollamt und dem Auswärtigen Amt bestritten wurde, bei den Studierenden großer Beliebtheit erfreut, wird es 2022 eine Fortsetzung geben, für die bereits spannende Arbeitgeber gewonnen werden konnten.
(Sylvana Janisch)
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)