Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Die Themen Open Access, OER und kollaboratives Arbeiten werden in Zukunft eine zunehmend wichtige Rolle in der Forschung wie auch in der Lehre spielen. Die PROKODIL-Teilnehmenden lernten von Referent Dr. Michael Kopp in einem zweistündigen Online-Workshop, welche freien Lizenzen (Creative Commons) bei der Veröffentlichung von OER genutzt werden (vgl. creativecommons.org).
Darüber hinaus machten sich die Teilnehmenden mit dem Workflow zur Erstellung von OER vertraut und erfuhren wie man diese nach der sogenannten TULLU-Regel korrekt kennzeichnet. Michael Kopp gab wichtige Hinweise aus der Praxis und ging auch auf Vorbehalte gegenüber dem Prinzip offene Bildungsressourcen ein.
Alles in allem fühlten sich die Teilnehmenden gut gewappnet, um am Ende der Projektlaufzeit eigene OER-Lehr-Lernmaterialien zu veröffentlichen. Die vollständige Powerpoint-Präsentation der österreichischen Kolleg:innen enthält viele weiterführende Links zum Thema und ist frei verfügbar: Auf dem Weg zur ersten OER (zenodo, CC BY SA-4.0).
(Christin Barbarino)
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)