zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Corona-Präventionsmaßnahmen an der Viadrina ab 2. Februar beendet

Mit Aufhebung bundesweiter Corona-Maßnahmen gibt es ab dem 2. Februar 2023 auch an der Viadrina keine coronabedingten Beschränkungen mehr. Die Hochschulleitung dankt allen Beschäftigten für ihr Mitwirken, ihre Rücksichtnahme und ihr Verständnis; – dank Ihnen hat es die Viadrina gut durch die Corona-Krise geschafft.

Seit dem 2. Februar 2023 sind das Hygienekonzept und die Teststrategie der Viadrina sowie die in der Hausordnung festgelegten Corona-Beschränkungen aufgehoben. Das heißt insbesondere, dass:

  • der Zugang zu den Viadrina-Gebäuden wieder uneingeschränkt möglich ist,
  • eine Prüfung, ob Doppel- und Mehrfachbelegungen von Büros vermieden werden können, nicht mehr nötig ist,
  • Schnelltests und Masken nur noch so lange ausgegeben werden, bis die Restbestände aufgebraucht sind (die Ausgabe von Schnelltests erfolgt weiterhin durch die Poststelle nach vorheriger Freigabe durch das Präventionsteam),
  • die Meldung von Infektionsfällen an das Präventionsteam nicht mehr nötig ist.

Die Hochschulleitung bittet jedoch, bei Verdacht einer Infektionskrankheit weiterhin umsichtig zu sein und umgehend einen Arzt aufzusuchen.

Erhalten bleiben die Spender für Handdesinfektionsmittel und die Papierhandtuchhalter in den Sanitärräumen. Auch die E-Mail-Adresse praevention@europa-uni.de ist für Fragen und Anregungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie voraussichtlich bis Ende des Sommersemesters weiter erreichbar. Die Hochschulleitung behält die Corona-Entwicklung im Blick, um geeignete Maßnahmen ergreifen zu können, falls dies erforderlich werden sollte.

Bitte beachten Sie: Die Verkürzung der Rahmenarbeitszeit in Präsenz auf 7 bis 20 Uhr, sowie die Aussetzung der in der Dienstvereinbarung festgelegten Obergrenze für mobiles Arbeiten bleiben bis auf Weiteres bestehen, da diese Regelungen Teil der Energiesparmaßnahmen an der Viadrina sind, die aktuell noch fortgelten.

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)