„Ernsthafter Beitrag zur Neubestimmung der Rolle von Universitäten“ – ERUA Kick-off an der Viadrina
International, interdisziplinär und reformorientiert – das sind nicht nur wichtige Schlagworte an der Viadrina seit ihrer Neugründung 1991, sondern auch die Kernwerte der europäischen Hochschulallianz ERUA, in der die Viadrina seit November 2023 Mitglied ist. Am 24. April 2024 fand im Logensaal der Kick-off für Studierende und Beschäftigte aus Wissenschaft und Verwaltung statt. In Vorträgen und informellen Gesprächen konnten die rund 100 Gäste einen Überblick über die Inhalte, Struktur und Einbindung des europäischen Projektes an der Viadrina gewinnen.
Die Universitäten der ERUA-Gemeinschaft vereint, dass sie alle junge Hochschulen sind, die sich für Erneuerung engagieren und als Reformuniversitäten das Hochschulsystem neu denken und innovativ gestalten wollen, so Viadrina-Präsident Prof. Dr. Eduard Mühle. In einem rund einstündigen Redebeitrag brach er Vision, Ziele und Organisationsstruktur der Hochschulallianz sowie die Inhalte, Arbeitsstruktur und Verknüpfungen der insgesamt acht Arbeitspakete von ERUA auf das Wesentliche herunter. „Wir wollen einen ernsthaften Beitrag zur Neubestimmung der Rolle von Universitäten für die Bewältigung der Herausforderungen unserer Zeit geben“, so Mühle.
Der Präsident dankte allen bisher Beteiligten, die schon lange vor dem Kick-off zur Antragstellung und seit dem Beitritt der Viadrina viel zum erfolgreichen Auftakt von ERUA beigetragen haben; – und das noch vor der Besetzung der entsprechenden Stellen. Unter anderem hatte ein Team von engagierten Studierenden, koordiniert vom Zentrum für Lehre und Lernen, für das Arbeitspaket zum studentischen Engagement bereits am Antrag mitgearbeitet. „Entdecken und nutzen Sie die großen Chancen, die ERUA Ihnen bietet“, sagte Mühle insbesondere in die Richtung der Studierenden.
Während der Veranstaltung stellte sich Dr. Sandra Evans vor. Ab dem 1. Mai 2024 übernimmt sie die lokale Koordination von ERUA an der Viadrina.
Die Arbeitspakete werden jeweils von zwei Universitäten des Verbundes geleitet, alle sind jedoch in jedem der Pakete involviert. Die Arbeitspakete, ihre Leitung und Kontaktpersonen an der Viadrina finden Sie in der untenstehenden Auflistung. Einige der Koordinationsstellen in verschiedenen Abteilungen der Viadrina werden gerade noch besetzt.
Einen Überblick über die Inhalte und Beteiligungsmöglichkeiten in den einzelnen Arbeitspaketen erhalten Sie auf den Informationsplakaten, die zur Kick-off-Veranstaltung ausgestellt waren und hier als PDF eingesehen werden können: Plakate auf Deutsch | Posters in English
Text: Ulrike Polley
Fotos: Heide Fest
Übersicht ERUA-Arbeitspakete:
- Management und Koordination:
- Leitung: Université Paris 8 Vincennes-St Denis (Frankreich)
- Co-Leitung: University of Macerata (Italien)
- Koordination an der Viadrina: Dr. Sandra Evans, lokale ERUA-Koordinatorin an der Viadrina ab 1. Mai 2024, und der EU-Bereich des Referats für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs
- Gestaltung von innovativen ERUA-Lernpfaden:
- Leitung: SWPS University of Social Sciences and Humanities (Warschau, Polen)
- Co-Leitung: Universidad de Las Palmas de Gran Canaria (Kanarische Inseln)
- Koordination an der Viadrina: Abteilung für Internationale Angelegenheiten
- ERUA durch Forschung gestalten:
- Leitung: Mykolo Romerio Universitetas in Vilnius (Litauen)
- Co-Leitung: Université Paris 8 Vincennes-St Denis (Frankreich)
- Koordination an der Viadrina: Vizepräsident für Forschung und Karriereentwicklung, Referat Forschung und wissenschaftlicher Nachwuchs
- Gestaltung des ERUA-Campus:
- Leitung: University of Macerata (Italien)
- Co-Leitung: Europa-Universität Viadrina
- Koordination an der Viadrina: Abteilung für internationale Angelegenheiten
- Sozialer Wandel in den ERUA-Regionen:
- Leitung: University of the Agean (Mytilini, Griechenland)
- Co-Leitung: Mykolas-Romeris-University (Vilnius, Litauen)
- Koordination an der Viadrina: Stelle am Zentrum für Studienqualität und Transfer
- Förderung des Unternehmergeistes in den Sozialwissenschaften:
- Leitung: Universidad de Las Palmas de Gran Canaria (Kanarische Inseln)
- Co-Leitung: SWPS University of Social Sciences and Humanities (Warschau, Polen)
- Koordination an der Viadrina: Ulrike Käfer (Gründungszentrum)
- ERUA durch studentisches Engagement gestalten:
- Leitung: Europa-Universität Viadrina
- Co-Leitung: New Bulgarian University (Sofia, Bulgarien)
- Koordination an der Viadrina: am Zentrum für Lehre und Lernen: Elena Schmid, Husam Jafare & Judith Franke (studentisches Team), Niki Kasis (wissenschaftliche Mitarbeiterin); in Kooperation mit dem AStA
- Kommunikation und Wirkung:
- Leitung: New Bulgarian University (Sofia, Bulgarien)
- Co-Leitung: University of the Aegean (Mytilini, Griechenland)
- Koordination an der Viadrina: Kommunikationsmanager*in in der Abteilung für Hochschulkommunikation und ein Team aus IKMZ und Abteilung Internationale Angelegenheiten für das Projekt Digitaler Campus