Kontakt
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)
Anträge ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben, an den Vorgesetzten weiterleiten und dann per Hauspost in die Verwaltung zur Bearbeitung. So oder so ähnlich sieht das klassische Bild der Verwaltung aus. Weil es aber auch anders gehen kann, hat die Viadrina im letzten Jahr angefangen, Formulare zu digitalisieren.
Was zunächst simpel klingt ist nicht ganz einfach, denn ein analoger Antrag kann nicht eins zu eins digitalisiert werden.
Digitale Anträge müssen auch den „Verwaltungsweg“ gehen, d. h. gesamte Zeichnungswege müssen abgebildet werden. Wer innerhalb des Verwaltungsprozesses Formulare prüft und zeichnet und an weitere Abteilungen weitergibt, kann vorab mit Hilfe der Prozessdarstellungssoftware Bpanda abgebildet und überprüft werden. So können im Vorfeld auch unnötige Genehmigungsschleifen erkannt und ausgeräumt werden.
Der erste Antrag, der digitalisiert wurde, ist der Beschaffungsantrag, der von allen Bereichen der Universität genutzt wird und bei dem auf Seiten der Verwaltung viele Kolleginnen und Kollegen involviert sind. Das Dezernat 3 hat nach intensiver Arbeit den Antrag im Sommer 2020 freigeschaltet, seit dem Herbst können nur noch digitale Anträge eingereicht werden.
Die involvierten Personen zeichnen seither Beschaffungsanträge mit dem Mausklick und die Weiterleitung erfolgt automatisch direkt an die richtige Stelle. Fehlerquellen – z. B. eine fehlende Unterschrift oder Zeitverlust durch den hausinternen Postweg – konnten so minimiert werden. Zudem kann der Antrag auch von außerhalb der Viadrina, etwa aus dem Homeoffice, gestellt werden. Bis jetzt wurden circa 700 Beschaffungsanträge gestellt, eine ganze Menge Papier konnte dadurch gespart werden.
An weiteren Formularen wird beständig gearbeitet. Auch bei der Impfkampagne der Viadrina, sowie bei anderen kleineren Prozessen, wie z. B. dem Anmeldemanagement von Veranstaltungen, wurden die Möglichkeiten vom FORMCYCLE schon erfolgreich eingesetzt.
Seit kurzem sind auch folgende Formulare online:
Wenn Sie Fragen zur Digitalisierung von Formularen haben, wenden Sie sich gerne an Isabelle Blume: blume@europa-uni.de
(Isabelle Blume)
Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de
Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102
Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)