zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Schriftenreihe Interdisciplinary Polish Studies – Band 10: „Platte ist nicht gleich Platte“

Im Rahmen der seit Herbst 2021 bestehenden Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien und dem Harrassowitz Verlag ist nun ein neuer Band in der Schriftenreihe „Interdisciplinary Polish Studies“ erschienen. In Band 10 sind die Ergebnisse einer am Graduiertenkolleg des Zentrums entstandenen Doktorarbeit veröffentlicht. Magdalena Kamińska untersucht in ihrer Arbeit mit dem Titel „Platte ist nicht gleich Platte“ die Zusammenarbeit zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen im industriellen Wohnungsbauwesen der 1970er Jahre.

Am Beispiel der polnischen Wohnungsbauserie W-70 („Warszawa 1970“) und der DDR-eigenen WBS 70 werden gelungene und erfolglose Seiten dieser Kooperation zwischen den beiden sozialistischen Staaten beleuchtet. Die Analyse umfasst Strukturen, Kontakte und Handlungsspielräume auf ministerialer, institutioneller und individueller Ebene. Gab es gegenseitige Einflussnahme? Welche Rolle spielte der Westen? Jenseits aller stereotypen Vorstellungen von eindimensionalen Entscheidungsprozessen in staatssozialistischen Systemen wird eine Geschichte des europäischen Ideentransfers und der Wissenszirkulation der Nachkriegsmoderne erzählt.

Erhältlich ist die Publikation im Buchhandel oder direkt beim Harrassowitz Verlag. Das Buch kann auch als Open-Access-Datei kostenlos heruntergeladen werden, entweder beim Verlag oder auf dem OPUS-Server der Universitätsbibliothek der Viadrina.

Im November 2021 war Band 9 der Schriftenreihe – „‚Our Work with the Masses Is Not Worth a Kopeck…‘. A Document Collection on German and Polish Rural Soviets in Ukraine during the NEP, 1923–1929“, herausgegeben von Dr. Frank Grelka und Dr. Stephan Rindlisbacher – erschienen.
(>> zum ViadrINFO-Beitrag)

(Zentrum für Interdisziplinäre Polenstudien)

Kontakt

Abteilung für
Hochschulkommunikation
Tel +49 335 5534 4515
presse@europa-uni.de

Sitz:
Hauptgebäude
Räume 114-117, 102

Postanschrift:
Große Scharrnstraße 59
15230 Frankfurt (Oder)