zum aktuellen ViadrINFO-Blog

Energiesparmaßnahmen enden am 15. April – Positive Bilanz bei den Energieeinsparungen

Die von Bund und Land im vergangenen Jahr eingeführten Maßnahmen zum Energiesparen enden am 15. April und werden aller Voraussicht nach nicht noch einmal verlängert. Damit werden auch die Maßnahmen an der Viadrina enden. Die wichtigsten Änderungen für die Beschäftigten: Durch die Aufhebung der verkürzten Rahmenarbeitszeit ist auch in Präsenz wieder eine Arbeitszeit von 6 bis 21 Uhr möglich. Zudem gilt ab dem 1. April wieder die in der Dienstvereinbarung festgelegte Höchstgrenze von mobilen Arbeitstagen in der Höhe von dann noch 75 Tagen bis Jahresende; diese war wegen der Energiesparmaßnahmen bis zum Ende des Wintersemesters ausgesetzt worden.

Auch die Universitätsbibliothek wird wochentags wieder bis 21 Uhr öffnen und Lehrveranstaltungen und öffentliche Veranstaltungen können wieder am Wochenende stattfinden.

Trotz Auslaufen der Maßnahmen soll weiterhin der Fokus auf den bewussten Umgang mit Energie gesetzt werden. Der Austausch von energieintensiven Leuchtmitteln wird durch das Dezernat 4 kontinuierlich fortgeführt und auch mit der Reduzierung elektrischer Geräte in den Büroräumen wurde eine Maßnahme umgesetzt, durch die dauerhaft Energie eingespart wird.

Durch die Maßnahmen zur Energieeinsparung konnten in der gesamten Heizperiode 12 Prozent Elektroenergie und 47 Prozent Heizenergie im Vergleich zum Vorjahr eingespart werden. Die großen Einsparungen bei der Heizenergie sind insbesondere auf die Absenkung der Raumtemperatur auf 19 °C, aber auch auf die verkürzten Arbeitszeiten und Öffnungszeiten der Gebäude (auch und vor allem am Wochenende) zurückzuführen. Die auf den ersten Blick relativ niedrige Einsparung bei der Elektroenergie hängt vor allem mit dem Vergleichszeitraum im Winter 2021/22 zusammen: Durch die Corona-Präventionsmaßnahmen fanden in dieser Zeit so gut wie keine (Lehr-)Veranstaltungen statt, Gebäude waren viel weniger frequentiert – dadurch wurde natürlich weniger Strom verbraucht als bei einem „normalen“ Universitätsbetrieb.

Bitte beachten Sie: Der Funktionsaccount energiesparen@europa-uni.de wird mit dem Ende der Maßnahmen nicht mehr weitergeführt. Ebenso wird wie angekündigt der Präventions-Account praevention@europa-uni.de mit dem Ende des Wintersemesters abgeschaltet.