zum aktuellen ViadrINFO-Blog

2023

Best of Moodle – Drei Viadrina-Kurse ausgezeichnet

„Wir haben uns auf die Suche nach den Moodle-Perlen gemacht“, hieß es zur Bekanntgabe der Gewinnerinnen des Moodle-Wettbewerbs an der Viadrina am 29. November 2023. Das Programm Kooperationsgruppen Digitale Lehre (PROKODIL) am Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) und das IKMZ hatten im Sommer den Wettbewerb „Best of Moodle“ ausgerufen, um engagierte Vorreiter*innen sichtbar zu machen und Best Practices zu sammeln. Studierende und Lehrende konnten innovative Moodle-Kurse nominieren. Aus diesen werden nun Vorlagen für Moodle-Kurse erstellt, welche ab dem Sommersemester 2024 zur Verfügung stehen sollen. >>> mehr

Meldung vom 06. Dezember 2023


Schließzeiten der Viadrina-Gebäude und Universitätsbibliothek über Feiertage und Jahreswechsel

Über die Weihnachtsfeiertage und den Jahreswechsel sind die Gebäude der Viadrina und die Universitätsbibliothek von Samstag, den 23. Dezember, bis Montag, den 1. Januar, geschlossen. Auch an den Tagen unmittelbar davor und danach sind einige der Gebäude geschlossen oder haben geänderte Öffnungszeiten. Den Mitarbeitenden ist der Zutritt unter Nutzung ihrer persönlichen Zutrittsmittel zu jeder Zeit möglich. >>> mehr

Meldung vom 05. Dezember 2023


Krankheit und Konflikt am Arbeitsplatz: Diskussion zu einem sensiblen und tabubehafteten Thema

Was passiert eigentlich, wenn Beschäftigte der Viadrina krank werden? Das war die Leitfrage einer internen Veranstaltung für Beschäftigte im Rahmen der Diversity-Tage am 17. Oktober 2023. In der anderthalb-stündigen Online-Diskussion ging es um das Thema Erkrankung im Spannungsfeld von Arbeitsschutz, Fürsorgepflichten und Leistungsansprüchen. Rund 40 Personen nahmen teil und tauschten sich, nach einer inhaltlichen Einführung, zu dem Thema in kleinen Gruppen aus. Die gewonnenen Anregungen und Bedarfe sollen zukünftig in die Angebote und Projekte der Abteilung Chancengleichheit einfließen. >>> mehr

Meldung vom 13. November 2023


Europa-Universität ist ab November Mitglied der European Reform University Alliance (ERUA) – Was das für die Viadrina bedeutet

Anfang Juli 2023 erhielt die Viadrina die Zusage, dass sie als Mitglied der European Reform University Alliance (ERUA) als „Europäische Hochschule“ gefördert wird. Der Europäische Hochschulverbund ERUA erhält insgesamt 12,8 Millionen Euro für eine Laufzeit von vier Jahren; die Viadrina erhält davon 2,25 Millionen Euro. Der Verbund, der sich von den kanarischen Inseln über Frankreich und Polen bis nach Bulgarien und Griechenland erstreckt, wird damit bereits zum zweiten Mal als „Europäische Hochschule“ gefördert. Ab November 2023 ist die Viadrina festes Mitglied des Verbundes. Was die Mitgliedschaft bedeutet und beinhaltet, lesen Sie in diesem Beitrag. >>> mehr

Meldung vom 12. Oktober 2023


Beginn der Heizperiode ab 2. Oktober

Am 2. Oktober 2023 beginnt an der Viadrina die Heizperiode. Im Unterschied zum vergangenen Winter werden die Büroräume wieder auf die in der Arbeitsstättenrichtlinie vorgegebene Temperatur von 20°C geheizt, Hörsäle im GD auf 21°C; auch Flure werden wieder beheizt. Einschränkungen der Arbeits- oder Veranstaltungszeiten aufgrund der Heizzeiten wird es nicht mehr geben. Energiesparen bleibt dennoch weiterhin ein wichtiges Thema >>> mehr

Meldung vom 18. September 2023


„Viadrina is a joyful community“ – Stimmungsvolles Viadrina-Grillen trotz durchwachsenem Wetter

Trotz durchwachsenem Wetter war die Mensa-Terrasse zum Viadrina-Grillen am 26. Juli 2023 gut besucht. Rund 180 Beschäftigte waren gekommen. Kolleginnen und Kollegen aus allen Bereichen der Universität – von Lehrstühlen, dem Sprachenzentrum, Collegium Polonicum und der Verwaltung – tauschten sich bei Bratwurst und Getränken rege aus. >>> mehr

Meldung vom 27. Juli 2023


Maßnahmen zum sommerlichen Hitzeschutz

Mit dem Sommerwetter steigen auch die Temperaturen in den Büroräumen. Schon seit mehreren Jahren hat die Viadrina einen Maßnahmenplan zum sommerlichen Hitzeschutz. Demnach gelten bestimmte Maßnahmen, wenn eine Temperatur von 26°C (Stufe 1), 30°C (Stufe 2) bzw. 35°C (Stufe 3) überschritten wird. >>> mehr

Meldung vom 17. Juli 2023


Neu: Mietmodell für dezentrale Druck- und Kopiergeräte

Ab sofort gibt es ein Mietmodell für dezentrale Druck- und Kopiergeräte: Multifunktionsgeräte werden von der Firma Kramm angemietet; Toner und Reparaturservice sind ab sofort im Preis enthalten. Papier ist nicht im Vertrag enthalten, sondern wird wie gehabt über die Kopierstelle bezogen. >>> mehr

Meldung vom 12. Juni 2023


AB-Lounge – Neuer Aufenthaltsbereich im Seminargebäude August-Bebel-Straße fertiggestellt

Gemeinsam die Mittagspause verbringen, für Klausuren vorbereiten oder zu Gruppenarbeiten treffen: Im Seminargebäude in der August-Bebel-Straße wurde jüngst die „AB-Lounge“ fertiggestellt. In den Räumlichkeiten der ehemaligen Cafeteria ist ein gemütlicher und funktionaler Aufenthaltsbereich für Beschäftigte und Studierende entstanden. >>> mehr

Meldung vom 12. Juni 2023


„Ready for take off“ – Career Pilot Programm startet dritten Durchgang

Das vom Career Center durchgeführte Career Pilot Programm für internationale Studierende der Viadrina ist erfolgreich in den dritten Durchgang gestartet. In vielfacher Hinsicht divers ist die Career Pilot Crew 2023, die beim Auftakt-Meeting am 26. Mai 2023 an Bord gegangen ist. Aus mehr als 30 Bewerbungen wurden 14 Studierende aus 12 Nationen, die an der Viadrina in 6 Studiengängen studieren, ausgewählt. Sie bereiten sich intensiv auf einen möglichen Berufseinstieg in Deutschland vor. >>> mehr

Meldung vom 25. Mai 2023


Die Grundlagen für den neuen Coworking-Space werden geschaffen

Nachdem es im vergangenen Jahr zu einem vorübergehenden Baustopp im neuen Coworking-Space gekommen war wird seit Oktober 2022 wieder gebaut. Der Abschluss der Umbauarbeiten ist aktuell für Ende 2024 geplant. >>> mehr

Meldung vom 15. Mai 2023


Energiesparmaßnahmen enden am 15. April – Positive Bilanz bei den Energieeinsparungen

Die von Bund und Land im vergangenen Jahr eingeführten Maßnahmen zum Energiesparen enden am 15. April und werden aller Voraussicht nach nicht noch einmal verlängert. Damit werden auch die Maßnahmen an der Viadrina enden. Die wichtigsten Änderungen für die Beschäftigten: Durch die Aufhebung der verkürzten Rahmenarbeitszeit ist auch in Präsenz wieder eine Arbeitszeit von 6 bis 21 Uhr möglich. Zudem gilt ab dem 1. April wieder die in der Dienstvereinbarung festgelegte Höchstgrenze von mobilen Arbeitstagen in der Höhe von dann noch 75 Tagen bis Jahresende; diese war wegen der Energiesparmaßnahmen bis zum Ende des Wintersemesters ausgesetzt worden. >>> mehr

Meldung vom 30. März 2023


Neuer Dienstleistungsvertrag für öffentliche Drucktechnik an der Viadrina: Diese neuen Funktionen kommen ab dem 1. April

Einen Druckauftrag über das Eduroam-WLAN abschicken, Scans landen direkt im Mailfach – das sind nur zwei der neuen Funktionen, die ab dem 1. April mit einem neuen Dienstleistungsvertrag für die öffentliche Drucktechnik an der Viadrina möglich sein werden. >>> mehr

Meldung vom 20. März 2023


Wartungsarbeiten an der öffentlichen Drucktechnik vom 27. bis 31. März

Am dem 1. April 2023 besteht ein neuer Dienstleistungsvertrag für die öffentliche Drucktechnik an der Viadrina. Damit wird es z.B. möglich sein, Druckaufträge über das Eduroam-WLAN abzuschicken und Scans landen direkt im Mailfach. Näheres dazu lesen Sie im ViadrINFO-Blog.
Um das neue System an allen Standorten zu implementieren, werden in der Woche ab Montag, den 27. März Wartungsarbeiten mit folgenden Einschränkungen nötig. >>> mehr

Meldung vom 20. März 2023


Aktualisierung der Schlüsselkarten alle sieben Tage erforderlich

Die Schlüsselfunktion der Dienstausweise sowie Transponder ist auf sieben Tage begrenzt worden. Das heißt, dass sie nach diesem Zeitraum an den dafür vorgesehenen Lesegeräten aktualisiert werden müssen, um weiterhin Zugang zu den gewünschten Räumen zu haben. Diese Festlegung gilt auch für Abwesenheitszeiten, wie Urlaub, Dienstreisen oder Krankheit. Die Standorte der Lesegeräte für die Aktualisierung sowie weitere Infos zur Nutzung der elektronischen Schließanlage finden Sie im Blogbeitrag. >>> mehr

Meldung vom 06. März 2023


Sprachangebot Englisch für Beschäftigte – Individuelles Sprachtraining und Sprachworkshops

Das Englisch-Weiterbildungsangebot für Beschäftigte ist ab diesem Jahr neu ausgerichtet. Gemeinsam mit Englisch-Dozentin Sandra Dobiasch hat die Viadrina zwei neue Formate entwickelt, die eine flexible und individuelle Nutzung ermöglichen. Das  Angebot löst die bisherigen festen Gruppenkurse nach Sprachniveaus (B1, B2, C1) ab. Diese Angebote können genutzt werden: >>> mehr

Meldung vom 02. Februar 2023


Corona-Präventionsmaßnahmen an der Viadrina ab 2. Februar beendet

Mit Aufhebung bundesweiter Corona-Maßnahmen gibt es ab dem 2. Februar 2023 auch an der Viadrina keine coronabedingten Beschränkungen mehr. Die Hochschulleitung dankt allen Beschäftigten für ihr Mitwirken, ihre Rücksichtnahme und ihr Verständnis; – dank Ihnen hat es die Viadrina gut durch die Corona-Krise geschafft. Was sich konkret verändert, lesen Sie in diesem Beitrag. >>> mehr

Meldung vom 31. Januar 2023


Neu: Rahmenvertrag für Beschaffung von Laptops, Tablets und PCs

Für das Jahr 2023 besteht erstmalig und versuchsweise ein Rahmenvertrag für die Beschaffung von Desktop-PCs, Laptops und Tablets mit Windows-Betriebssystem. Im Rahmenvertrag enthalten sind Produkte des Herstellers Dell; für PC und Tablet gibt es jeweils ein Standardmodell, für Laptops zwei (Preis-Leistungs- und Performance-Notebook). Der Rahmenvertrag und die damit einhergehende Vereinheitlichung bieten für den Beschaffungsprozess wie auch für die Administration der Geräte eine deutliche Verschlankung; auch verkürzt sich die Bearbeitungszeit für die Beschaffung solcher Geräte. >>> mehr

Meldung vom 23. Januar 2023


(Erst-) Installation und Betreuung von Laptops, PCs und Tablets mit Windows-Betriebssystem

Bereits seit einigen Monaten erprobt das IKMZ neue Verfahrensweisen bei der Erstinstallation und Betreuung von Windows-PCs und -Laptops. Neubeschaffte Geräte werden direkt an das IKMZ geliefert und gemäß den Standards der Viadrina eingerichtet, das heißt: Geräte, die das IKMZ übergibt, sind bereits weitgehend eingerichtet. Das Gerät wird mit der Nutzerin / dem Nutzer gemeinsam final eingerichtet und persönlich übergeben. Für neu beschaffte Rechner muss daher im Regelfall kein Netzantrag mehr gestellt werden. >>> mehr

Meldung vom 23. Januar 2023


Zwischenstand Energiesparmaßnahmen – Einsparziel in den ersten drei Monaten erreicht

Am 1. Oktober 2022 wurden an der Viadrina Maßnahmen zum Energiesparen eingeführt. Damit wurden Verordnungen und Beschlüsse der Bundes- und Landesregierung umgesetzt, die vorerst bis zum 28. Februar 2023 gelten und zur Sicherung der Energieversorgung vor dem Hintergrund des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine beitragen sollen. Ziel ist eine Einsparung von mindestens 15 bis 20 Prozent des Energieverbrauchs im Vergleich zum Vorjahr; der größte Posten ist dabei die Heizenergie. Das konnte bisher erreicht werden. Dafür dankt die Hochschulleitung allen Mitarbeitenden und Studierenden. >>> mehr

Meldung vom 09. Januar 2023


Papierloses Verfahren für gesetzlich Krankenversicherte: Elektronische Krankschreibung seit 1.1.2023

Zum 1. Januar 2023 wurde die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Beschäftigte erhalten bei der Ärztin oder dem Arzt keine Krankschreibung mehr in Papierform. Die eAU wird von der Ärztin/dem Arzt direkt an die Krankenkassen übermittelt. Von dort werden sie den Arbeitgebern nach Anfrage zur Verfügung gestellt. Was sich für Sie ändert erfahren Sie in diesem Beitrag. >>> mehr

Meldung vom 04. Januar 2023